Variables Darlehen: Zinsbindung vs. variabler Zinssatz

Variabler Zinssatz – Bei deiner Entscheidung für ein Darlehen zur Finanzierung deines Immobilienkaufs stehst du vor der Frage, ob du dich für ein Darlehen mit fester Zinsbindung oder für ein variables Darlehen entscheiden solltest. Da nur du weißt, was dir speziell bei der Immobilienfinanzierung wichtig ist, liegt die Wahl letztendlich bei dir. In diesem Artikel geben wir dir alle relevanten Informationen an die Hand, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile des variablen Zinssatzes sowie eine ausführliche Betrachtung der damit verbundenen Risiken. Klicke hier, um den Ratgeber zur Immobilienfinanzierung zu lesen und deine ideale Wahl zu treffen: Immobilien Finanzierung.

Festdarlehen vs. variables Darlehen

Festdarlehen und variables Darlehen sind zwei Optionen bei der Immobilienfinanzierung. Ein Festdarlehen hat eine feste Zinslaufzeit, während ein variables Darlehen variabel ist. Festdarlehen bieten Planungssicherheit, da der Zinssatz während der festgelegten Laufzeit konstant bleibt. Bei einem variablen Darlehen kann der Zinssatz je nach Referenzzinssatz (z.B. Euribor) steigen oder fallen. Festdarlehen eignen sich für diejenigen, die eine langfristige Planungssicherheit wünschen, während variables Darlehen für diejenigen attraktiv sind, die von potenziell niedrigeren Zinsen profitieren möchten.

Das Wichtigste in Kurz:

  • Festdarlehen: feste Zinslaufzeit, konstanter Zinssatz, Planungssicherheit
  • Variables Darlehen: variabler Zinssatz, abhängig vom Referenzzinssatz, Potenzial für niedrigere Zinsen

Mehr zum Festdarlehen können Sie sich hier aneignen:

Beispiel variables Darlehen:

Ein variables Darlehen basiert auf einem Referenzzinssatz (z.B. Euribor) und einer festgelegten Marge. Bei steigendem Referenzzinssatz erhöht sich auch der Zinssatz des Darlehens. Im Beispiel steigt der Euribor von 0,75 % auf 1 %. Bei einer Marge von 1,50 % ergibt dies einen Zinssatz von 2,50 %. Bei sinkendem Referenzzinssatz verringert sich auch der Zinssatz des Darlehens. Im Beispiel sinkt der Euribor von 1 % auf 0,75 %. Bei der gleichen Marge von 1,50 % ergibt dies weiterhin einen Zinssatz von 2,50 %.

Merke dir:

  • Variables Darlehen basiert auf Referenzzinssatz und Marge
  • Bei steigendem Referenzzinssatz erhöht sich der Zinssatz des Darlehens
  • Bei sinkendem Referenzzinssatz verringert sich der Zinssatz des Darlehens

Chancen und Risiken des variablen Zinssatzes

Variables Darlehen im Vergleich zur Zinsbindung. Der variable Zinssatz bietet Chancen und Risiken im Vergleich zur Zinsbindung. Vorteile des variablen Zinssatzes sind niedrigere Zinsen bei günstigem Marktumfeld und die Möglichkeit einer kostenfreien Rückzahlung zu jeder Zeit. Ein variables Darlehen kann jederzeit in ein Festdarlehen umgewandelt werden, und es besteht die Option, das Darlehen zu einer anderen Bank zu übertragen.

Bei steigenden Zinsen besteht jedoch die Gefahr, dass der Zinssatz des variablen Darlehens den Zinssatz eines Festdarlehens übersteigt. Das variable Darlehen erfordert eine kontinuierliche Beobachtung des Marktes und eine Einschätzung der zukünftigen Zinsentwicklung.

Im Überblick:

  • Chancen: niedrigere Zinsen bei günstigem Marktumfeld, jederzeit kostenfreie Rückzahlung
  • Option zur Umwandlung in ein Festdarlehen oder Übertragung zu einer anderen Bank
  • Risiken: steigende Zinsen können den Zinssatz eines Festdarlehens übersteigen, erfordert Marktbeobachtung und Einschätzung der Zinsentwicklung

Fazit zum variablen Zinssatz beim Immobilienkredit

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass ein variables Darlehen mit gewissen Risiken verbunden ist. Diese Risiken können jedoch von Personen, die sich regelmäßig mit dem Marktgeschehen befassen, besser eingeschätzt werden. Um die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Darlehen mit fester Zinsbindung zu nutzen, erfordert diese Finanzierungsmethode eine gewisse wirtschaftliche Affinität. Wenn man sich dieser Herausforderung gewachsen fühlt, kann man von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren, die ein variables Darlehen bietet.

Häufige Fragen zum Thema Zinsen beim Immobilienkredit

Beschäftigt man sich zum ersten Mal mit dem Thema Hauskredit oder Wohnungskredit, so kommt man um das Thema Zinsen und dessen Einfluss nicht drumherum. Wir beantworten Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen.